Was ist CTA?
Die Abkürzung “CTA” steht für “Call-To-Action” und kann als “Handlungsaufforderung” übersetzt werden. Erinnerst du dich an „Alice im Wunderland“? Genauer gesagt, an die Szene, als Alice durch das Kaninchenloch gepurzelt ist und den Raum, in dem sie gelandet ist, nicht verlassen kann, weil die Tür so winzig ist? Alice entdeckt eine Flasche. Auf dieser Flasche steht – knapp und prägnant – die Aufforderung „Trink mich“. Und was macht Alice? Sie trinkt.
Genauso ist es bei einer Webseite oder einer Landingpage. Mit einer Call-To-Action kannst du den Besuchern zeigen, was du von ihnen erwartest. Du willst, dass die Besucher eine bestimmte Aktion ausführen, z.B. dein Kontaktformular ausfüllen oder einen Termin bei dir buchen? Zeige ihnen die Möglichkeit auf und beschreibe diese eindeutig. Füge beispielsweise einen Button mit dem Titel “Jetzt Kontakt aufnehmen” oder “Jetzt Termin buchen” ein. Der Zusatz “Jetzt” in der Handlungsaufforderung kann die Klickrate um bis zu 35% steigern.
Die letzten Studien haben gezeigt, dass die Position der Call-To-Action auf der rechten Seite, höhere Klickrate aufwiesen. Eine weitere Rolle spielt auch die Farbe des Buttons. Es gibt Studien, die gezeigt haben, dass die Farbe Grün bei einem Button bessere Klickraten erzielen als Rot oder Blau. Entscheidend ist aber, dass die Farbe des Buttons dafür sorgt, dass er aus dem restlichen Design der Seite hervorsticht. Aber ob die Farbe jetzt Grün, Gelb, Blau, Rot oder Orange sein sollte, hängt im Grunde von dem Design der Seite ab.
Hier sind einige Beispiele von populären Webseiten.




